Chronik des BSZ für Bautechnik seit Gründung im Jahre 1941
|
Wesentliche Höhepunkte
|
01.09.1937
|
Grundsteinlegung
|
19.04.1941
|
Einweihung der Baugewerkenschule Berufe: Maurer, Dachdecker, Zimmerer, Steinsetzer und Gärtner
|
01.09.1952
|
Umbenennung in “Gewerbliche Berufsschule - Bau” Berufe: Maurer, Zimmerer, Dachdecker, Ofensetzer in der Außenstelle: Maler, Lackierer, Glaser und Tischler
|
01.08.1955
|
Neu- und Ausbau des Schulhauses Berufe: Maurer, Zimmerer, Dachdecker, Ofensetzer, Maler und Lackierer, Glaser, Tischler, Straßenbauer, Stellmacher, Bauzeichner, Klempner/Installateur
|
01.09.1961
|
Zusammenschluss der “Gewerblichen Berufsschule - Bau” mit der Betriebsberufsschule Bau (St) Zwickau zur Betriebsberufsschule Bau Zwickau Herauslösen der Berufe Straßenbauer, Dachdecker, Stellmacher, Tischler, Glaser und Klempner/Installateur neu entstanden: Betonbauer, Maurer mit Abitur - später Baufacharbeiter mit Abitur
|
01.01.1964
|
Betriebsberufsschule des BMK-Süd des KBI Leipzig mit Zugehörigkeit zum Kombinatsbetrieb Zwickau
|
1986
|
Umbenennung in Betriebsberufsschule “Willy Mehlhorn”
|
1988
|
Umbildung zur Betriebsschule
|
01.01.1990
|
Umbenennung in Gewerbliche Schule V Eingliederung der Straßenbauschule Berufe: Straßenbauer, Straßenwärter, Tief- und Kanalbauer
|
1991
|
Baubeginn der “Werkhalle 1” für die Ausbildung der Berufe Maurer, Zimmerer, Tischler, Maler und Lackierer sowie des Berufsvorbereitungsjahres
|
bis 1994
|
Sanierungsmaßnahmen an der Heizung, den Sanitäranlagen und der Fenster
|
31.07.1992
|
Umbenennung in “Berufliches Schulzentrum für Bautechnik Zwickau” neue Berufe: Fliesenleger, Hochbaufacharbeiter und Ausbaufacharbeiter
|
ab 1993
|
Ausbildungsberuf Maler/Lackierer - Fachrichtung Fahrzeuglackierer wird erstmals ausgebildet
|
ab 2000
|
neue Berufe: Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik und Oberflächenbeschichter
|
05.06.2000
|
Baubeginn der “Werkhalle 2” für die Ausbildung der Berufe Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer, Verfahrens mechaniker , Maurer, Fliesenleger und Berufsvorbereitungsjahr
|
08.12.2000
|
Feierliche Übergabe der “Werkhalle 2” zur Zweckbestimmung
|
20.08.2004
|
Einweihung Galvanik-Labor
|
19.01.2007
|
Einweihung neue Turnhalle
|
01.08.2007
|
Neuer Schulname:”BSZ für Bau- und Oberflächentechnik”
|
02.03.2010
|
Baubeginn der Zwei-Feld-Sporthalle zur Nutzung durch Zwickauer Berufsschulen
|
25.06.2010
|
Schließung der Außenstelle Fröbelstraße und Eingliederung in die Stammschule Werdauer Straße
|
22.08.2011
|
BSZ Limbach-Oberfrohna wurde Außenstelle vom BSZ
|
07.09.2011
|
Einweihung der neuen Zwei-Feld-Sporthalle des Schulträgers Landkreis Zwickau
|
2012/2013
|
Sanierung des Gesamtkomplexes einschließlich Ersatzneubau mit Fördermitteln der EU und des Freistaates Sachsen.
|
06.11.2013
|
Feierliche Übergabe nach der Sanierung des Gesamtkomplexes
|
11.11.2018
|
Energetische Sanierung des Technikums II abgeschlossen
|